Von der Nordsee bis Süditalien erstreckte sich das Riesenreich der Salier, des ersten deutschen Königshauses. Die fränkischen Salier und die Pfalz sind eng verknüpft: Im Speyerer Dom, Unesco-Weltkulturerbe und größte romanische Kirche der Welt, liegen in der Krypta mehrere salische Kaiserinnen und Kaiser begraben – daher der Name Kaiserdom.
Im Salierjahr 2011 feiert die Kaiserstadt Speyer gleich drei bedeutende Jubiläen:
- 950 Jahre Domweihe,
- 900 Jahre Krönung von Kaiser Heinrich V., dem letzten Salierkaiser und
- 900 Jahre Verleihung der Bürger-Rechte, die den Beginn der Entwicklung zur Freien Reichsstadt Speyer markierten.
Das Historische Museum der Pfalz begleitet diese Jubiläen mit zwei Ausstellungen: „Die Salier. Macht im Wandel“ ist eine kunst- und kulturhistorische Ausstellung, die vier Generationen salischer Herrscher und ihre dramatischen Lebensläufe vorstellt: von Konrad II., dem Gründer der Kaiserdynastie über Heinrich III., den umstrittenen Heinrich IV. bis zu Heinrich V., dem letzten Salier – Rebell und Tyrann zugleich.
Hochkarätige Originale von Weltrang aus 70 europäischen Museen und Sammlungen, kunstvoll gefertigte, reich verzierte sakrale wie weltliche Objekte – nie zuvor waren diese kostbaren Fundstücke in einer Schau vereint zu sehen. Kuratorin Sabine Kaufmann, M.A., gibt einen Einblick die Qualität der Ausstellung:
„Zu den außergewöhnlichsten Originalen zählt sicherlich der goldene, einst von innen beleuchtbare ‚Krodo-Altar‘ aus Goslar oder die einzigartigen bronzenen Thronlehnen Heinrichs IV. – Exponate, die die Geschichte der salischen Kaiser und die Verknüpfung von weltlicher und geistlicher Macht in einzigartiger Weise sinnfällig machen. Zahlreiche Meisterwerke mittelalterlicher Schatzkunst – wie das sog. Heinrichskreuz und ein Leuchterpaar aus Fritzlar, der Annostab aus Siegburg, das Theoderichkreuz aus Mainz oder ein kunstvoll gestalteter Kreuzfuß aus Chur verdeutlichen das Kunstschaffen der salischen Zeit und geben einen Einblick in die tiefe Frömmigkeit der Zeit.
Wir zeigen wertvolle Handschriften wie die Weltchronik des Ekkehard von Aura oder die Anonyme Kaiserchronik aus Cambridge und mächtige Bauspolien aus Meisterwerken mittelalterlicher Architektur. Besonders freuen wir uns über Leihgaben wie Urkunden und Handschriften aus dem mittelalterlichen Speyerer Skriptorium, die einst zum Speyerer Domschatz gehörten und jetzt für die Ausstellung erstmals wieder den Weg zurück nach Speyer finden.“
Aufwändige Inszenierungen, virtuelle Architekturrekonstruktionen und spannende Hörstationen machen den Ausstellungsbesuch zudem zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis, versichert die Kuratorin:
„Die virtuelle Rekonstruktion des Speyerer Doms lässt erstmals die Baugeschichte dieses mächtigen Bauwerks in allen wichtigen Stationen deutlich werden: Die gigantische Baustelle, die Weihe des Doms in seiner ersten Baugestalt, dem sogenannten Bau I, den großangelegten Umbau unter Heinrich IV., von der Forschung Bau II genannt, die Veränderungen in gotischer Zeit, die Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 und die verschiedenen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Doms werden auf dem neuesten Stand der Computeranimation für die Besucher anschaulich erlebbar.
Die Rekonstruktion macht die nun fast tausendjährige bewegte Geschichte des Doms, in der sich die Geschichte einer ganzen Region spiegelt, deutlich. Der Speyerer Dom wird darüber hinaus auch im realen Modell – hergestellt auf der Basis der virtuellen Daten im sogenannten ‚rapid prototyping‘-Verfahren – in den Kontext der beiden anderen ‚Kaiserdome‘ Mainz und Worms gestellt und damit der direkte Vergleich ermöglicht.“
Die zweite Ausstellung, „Des Kaisers letzte Kleider. Rettung der organischen Funde aus den Kaiser- und Königsgräbern im Dom zu Speyer“, präsentiert die Funde mittelalterlicher Textilien aus dem Dom.
Termine im Salierjahr
bis 31. Juli 2011 Kinderausstellung „Burg Drachenfels – Reisen ins Mittelalter“
bis 30. Oktober 2011 Ausstellungen: „Die Salier. Macht im Wandel“ sowie „Des Kaisers letzte Kleider“
wo? Historisches Museum der Pfalz, Domplatz 4, 67346 Speyer, Tel. 06232 / 1325-0 Route berechnen
Öffnungszeiten 2011: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, auch am Do, 2. Juni (Christi Himmelfahrt), So, 12. Juni (Pfingstsonntag), Mo, 13. Juni (Pfingstmontag) und Do, 23. Juni (Fronleichnam).
Eintrittspreise: Mit der Dauerkarte , der sogenannten „Salierkarte“, können Sie die Ausstellung zwischen dem 10. April und dem 30. Oktober beliebig oft besuchen. Die Karte kostet regulär 35 €, ermäßigt 30 € und man kann die Salierkarte hier buchen.
Eintritt in die Salierausstellung:
Erwachsene – 12 €
Ermäßigt – 10 €
Gruppen ab 15 Personen – 10 €
Familienkarte – 26 €
Inhaber der BahnCard erhalten bei Vorlage der BahnCard den ermäßigten Eintrittspreis von 10 Euro statt 12 Euro
Kombiticket „Burg Drachenfels“ und „Die Salier. Macht im Wandel“ inkl. Sammlungsausstellungen und „Des Kaisers letzte Kleider“ bis 31.7.2011
Regulär – 14 €
ermäßigt – 12 €
Familienkarte – 29 €
Kostümführung durch die Ausstellung „Die Salier. Macht im Wandel“ zu
jeweils 120 € plus ermäßigtem Eintritt pro Person (bis max. 25 Personen)
Führung durch die Ausstellung „Die Salier. Macht im Wandel“ zu jeweils
60 € plus ermäßigtem Eintritt pro Person (bis max. 25 Personen)
Den ganzen legalen Sermon dazu nebst ausufernder Details findet man hier.
Donnerstag, 26. Mai, 19 Uhr, Vortrag
PD Dr. Caspar Ehlers, Frankfurt/M.: Speyer im 12. Jahrhundert: Von den Konflikten der späten Salierzeit zu den frühen Staufern. Eintritt frei
12. Juni Pfingstfest, Eröffnung der kirchlichen Feiern
19. Juni Katholikentag der Diözese Speyer rund um den Speyerer Dom als erster Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten
11. August Festliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Speyer „900 Jahre Bürgerfreiheit“
12.–14. August Speyerer Kaisertafel
14. August 900 Jahre Bürgerfreiheit – Tag der Privilegienübergabe an die Einwohner von Speyer – Großes Bürgerfest im ganzen Rathauskomplex, Mittelaltermarkt
15. August Mariä Himmelfahrt, Patroziniumsfest des Domes mit großer Lichterprozession durch den Domgarten
27./28. August Mittelaltermarkt im Domgarten
3.–25. September „Internationale Musiktage Dom zu Speyer“ mit besonderen kirchenmusikalischen Aufführungen
15./16. September Europäisches Symposion „Macht Stadtluft noch frei? Bürgerfreiheit im 21. Jahrhundert“
18. September Weihe der neuen Hauptorgel des Domes
2.–9. Oktober Wallfahrtswoche zum Dom
2. Oktober Domweihfest als eigentliche Jubiläumsfeier mit großem Festgottesdienst und Domnapf-Füllung
Prof. Dr. Matthias Untermann, Heidelberg: Ins Wunderbare vollendet – Die Dome von Speyer und Worms in spätsalischer Zeit.
Kommentar hinterlassen